Was waren das noch für Zeiten. Vor gar nicht so vielen Jahren lieferten sich Poker Stars und Full Tilt ein Kopf an Kopf rennen wenn es um die besten Poker Spiele und die größten Anbieter im Internet ging. Full Tilt besetzte dabei eher die High Stakes und Poker Stars die normalen Limits. Als Spieler hat man wirklich davon profitiert. Doch dann kam der so genannte Black Friday und damit nicht nur das Aus für online Poker in den USA, sondern auch für Full Tilt.
Aber die Geschichte von Full Tilt Poker war noch nicht zu Ende geschrieben. Denn nachdem viele Gelder von Spieler verschwunden oder konfisziert waren und die Verantwortlichen wenigstens zum Teil Verurteilt trat ein großer Retter auf. Die Rede ist vom ehemaligen Konkurrenten Poker Stars. Dieses Unternehmen schluckte Full Tilt Poker, bezahlte die offenen Kundengelder aus und betrieb den Anbieter unter eigener Marke.
War Full Tilt Poker nur ein Mittel zum Zweck?
Am Anfang war die Freude natürlich groß. Die Spieler erhielten ihre Gelder zurück und nicht wenige hofften wieder an alte Tage anzuknüpfen. Doch die Erfolge blieben aus. Viele Spieler waren abgewandert, holten noch ihr Geld ab und spielten in Zukunft auf Poker Stars. Die einstigen Konkurrenten waren mittlerweile nicht nur ein Unternehmen, sondern auch Meilenweit wenn es ums Thema Spieler ging voneinander entfernt.
Viele online Casino Experten sind sich deshalb auch sicher, dass der Kauf von Full Tilt nie wirklich dazu führen sollte den Poker Anbieter wieder zu altem Glanz zu verhelfen, sondern andere Gründe hatte. Zum Einen ermöglichte der Schritt eine Annäherung an die amerikanische Justiz und damit langfristig wieder eine Rückkehr auf den US Markt. Und zum Anderen verhinderte es, dass ein zugkräftiger Investor Full Tilt schluckt und ihn wieder zu einem starken Konkurrenten ausbaut.
Aus Poker Anbieter wurden online Casinos
Die Besonderheiten von Full Tilt und Poker Stars war, dass es sich hier immer nur um online Poker Anbieter handelte. Doch neue Zeiten fordern Veränderungen und so wurde auch dieses Thema fallen gelassen. Bei beiden Unternehmen kamen zunächst online Casino Spiele, dann Sportwetten und dann noch andere Glücksspiele und online Slots hinzu. Heute gehört Poker Stars und die daraus abgeleiteten Marken zu den führenden Anbietern im Internet.
Doch das war nicht die einzige Änderung. Denn auch bei den Besitzern änderte sich etwas. Heute gehören beide Marken nämlich zum Amaya Konzern. Und für diesen ist es natürlich logisch sich nur auf eine zu konzentrieren. Schließlich kostet Marketing Geld.
Das endgültige Aus für Full Tilt
Jetzt haben die Verantwortlichen von Amaya endgültig entschieden Full Tilt verschwinden zu lassen. Der online Poker Raum wird demnächst aufgelöst und die bestehenden Spieler von Poker Stars übernommen. Wer dabei schon bei Poker Stars einen Account hat bekommt das Geld von Full Tilt dort gutgeschrieben. Allen anderen wird automatisch einen Account angelegt.
Ob das so leise von sich geht wird sich natürlich zeigen. Es ist auf jeden Fall ein großer Aufwand und ein entscheidender Schritt. Vor allem auch einer, der jetzt sehr schnell durchgezogen werden soll.
Freerolls zum Abschied von Full Tilt
Die Spieler bei Full Tilt können aber in den letzten Tagen noch so richtig abräumen. Und dafür brauchen sie nicht einmal Geld. Es soll nämlich noch mehrere Freeroll Turniere geben. Das heißt kein Buy In aber trotzdem sind Gewinne möglich.
So bekommt dieser legendäre Poker Anbieter, der den Spielern eine Menge toller Momente geschenkt hat doch noch einen gebührenden Abschied. Das Einmalige daran, während Full Tilt mit den High Stakes Partien um Millionen berühmt wurde, geht dieses online Casino jetzt mit Freeroll Turniere für normale Spieler.
Es hat nicht lange gedauert bis dieses heiße Gerücht bestätigt wurde. Der Mutterkonzern hinter PokerStars und Full Tilt Poker hat jetzt in einer Pressemeldung bekannt gegeben, dass es bei Full Tilt in Zukunft auch die Möglichkeit geben wird online Casino Spiele zu spielen. Di...
Endlich ist es geschafft. Nach langem Kampf darf Poker Stars wieder auf den amerikanischen Markt zurückkehren. Jedoch wird es dem Unternehmen nicht so einfach gemacht. Bevor die Lizenz für New Jersey gültig wird muss das Unternehmen sich noch von vier Mitarbeitern trennen. Die...
Endlich eine positive Nachricht für Amaya, wie eben bekannt wurde wird Poker Stars ab März wieder in den USA verfügbar sein. Dann soll nämlich die online Casino Plattform in New Jersey starten. Das genaue Datum ist der 21. März, also passend zum Frühlingsanfang. Ob auch Ful...
Es ist ja schon länger erwartet worden. Nun vollzieht Poker Stars den Schritt in die Fantasy Sports Branche. Und damit geht das Unternehmen auch ein hohes Risiko ein. Diese Branche wird nämlich von zwei Anbietern dominiert. FanDuel und DraftKings haben weit über 90 % der Antei...
Die Full Tilt Poker Skandal geht sicher in die Geschichte von online Glücksspielen als ein Wendepunkt ein. Einerseits zeigte er wie lange der Arm der amerikanischen Justiz ist und zweitens brachte er auch große Unsicherheit über die gesamte Branche. Die Folgen waren das einige...
Es war ein lange erwartetes Urteil. Jetzt wurde es endlich auch in letzter Instanz bestätigt. Poker Stars ist nicht verantwortlich für die Verluste der Spieler und muss diese daher auch nicht ersetzen. Grund war die Klage einer Mutter im Namen ihrer Söhne. Sie forderte eine En...
Kommentare zu Full Tilt Poker am Ende