Vor über zehn Jahren als es mit dem Poker Boom los ging konnte man noch verstehen, dass einiges sowohl in Sachen Recht wie auch in anderen Bereichen ziemlich durcheinander ausgesehen hat. Doch, dass selbst mittlerweile nach Zehn Jahren kein Konzept und auch keine Ordnung gefunden ist, ist wirklich erschreckend. Vor allem weil die meisten Spieler wahrscheinlich das Gefühl haben, dass es mittlerweile ein noch größeres Durcheinander gibt als schon davor.
Poker in Österreich
Wie die rechtliche Situation in Sachen Poker gerade in Österreich ist, ist wahrscheinlich selbst für Rechtsexperten schwer zu sagen. Eigentlich wurde in einem Gesetz beschlossen, dass entsprechende Konzessionen vergeben werden. Doch wurden diese bis heute nicht vergeben und ob es je passieren wird ist schwer zu sagen.
Trotzdem und das wird jeder Spieler bestätigen können gibt es gerade in Österreich ein unglaublich breites und gutes Angebot an Poker Spielen. Sowohl die Casinos Austria wie auch die Concord Card Casinos und andere Anbieter sind sehr gut aufgestellt. Und es gibt auch keine wirklichen Klagen bisher gegen die Spieler. Aber Rechtssicher ist etwas anderes!
Online Poker Angebot in Österreich
Natürlich sieht die Sache nicht anders aus wenn man sich das online Poker Angebot anschaut. Es gibt zwar mit Win2Day das online Casino der Casinos Austria und natürlich kann dort auch gepokert werden. Doch dazu kommen noch viele weitere Anbieter aus dem europäischen Ausland. Diese haben eine Lizenz in der EU und können daher nicht so einfach ausgeschlossen werden.
Poker in Deutschland
Noch etwas verwirrender ist die Sache in Deutschland. Es gibt zwar keine reinen Poker Casinos, dafür einige Anbieter die eine online Casino und Poker Lizenz in Schleswig-Holstein haben. Dazu kommen natürlich auch wie in Österreich die Anbieter aus der EU, die auch den Spielern ohne große rechtlichen Probleme die Möglichkeit zum Spielen im Internet anbieten.
Einstufung von Poker als Glücksspiel oder Geschicklichkeitsspiel
Richtig verwirrend wird die ganze Sache aber erst wenn man sich die Einteilung von Poker anschaut. Wenn es ums rechtliche geht, dann handelt es sich ganz klar um ein Glücksspiel. Deshalb dürften es eigentlich auch nur die konzessionierten Spielbanken anbieten. Aber keine Angst, so einfach ist die Sache natürlich nicht. Wenn es nämlich um das Thema Steuern geht, dann will der Staat schon seinen Teil abhaben.
Deshalb werden auch immer mehr Poker Spieler zur Kasse gebeten. Die Finanzgerichte sind nämlich der Meinung, dass Poker zwar ein Glücksspiel ist. Aber einige Spieler eben dieses Glücksspiel nicht durch Glück, sondern durch können beherrschen. Normal würde man sagen es ist ein Geschicklichkeitsspiel, aber dann würde auch die rechtliche Einstufung geändert werden müssen und deshalb wird in dieser Frage immer wieder herum gedruckst.
Es kommt aber noch dicker. Denn die Finanzämter beziehen sich nicht etwa auf irgendwelche Angaben von Spielbanken oder Casinos, sondern nehmen häufig die Daten aus der Hendon Mob Database. Diese erfasst alle Gewinne oder zumindest sehr viele Gewinne bei Live Turnieren. Die Ausgaben für Reisen, Buy-Ins usw. werden aber weder von dieser erfasst, noch von den Gerichten anerkannt. Ja das ist anscheinend in einem Rechtsstaat möglich. Gewinne werden versteuert, Verluste dagegen können nicht verrechnet werden.
Kein Konzept! Keine Lösung! Keine Rechtssicherheit!
Poker ist schon seit Jahrzehnten in Europa angekommen und wird hier auch gespielt. Gerade in den letzten Zehn Jahren oder mittlerweile 15 Jahren boomt dieses Glücksspiel auch in den Casinos des alten Kontinents. Doch in den Köpfen einiger Entscheider scheint dies noch nicht wirklich angekommen zu sein. Egal wo man hinschaut, mit jeder neuen Entscheidung hat man als Spieler das Gefühl, dass es nur noch mehr Durcheinander gibt.
Da ist es egal ob man in Österreich, nach Deutschland oder nach Frankreich schaut. In kaum einem Land gibt es wirklich Rechtssicherheit wenn es um das Thema Poker geht. Das mögen die Spieler zwar nicht merken, weil sie einfach nicht angegangen werden können. Aber es ist doch nicht die Umgebung, die man sich so wünscht. Es wird endlich Zeit, dass Politik und Anbieter eine Lösung finden und nicht immer nur auf ihren eigenen Vorteil schauen, sondern vor allem was die Spieler möchten und für sie am besten ist!
In Österreich wurde Poker mit der letzten Novellierung des Glücksspielgesetzes als Glücksspiel eingestuft. Nach mehreren Problemen bei der Lizenzvergabe und weiteren Gerichtsverfahren steht heute fest, dass in Zukunft drei Lizenzen für Pokerspiele in Österreich vergeben werd...
Es wäre wirklich ein für online Poker Spieler gutes Urteil gewesen. Sie Iipay Nation of Santa Ysabel, ein Stamm der amerikanischen Ureinwohner aus Kalifornien haben versucht online Poker zu ermöglichen. Sie haben sich dabei auf ihre Sonderrechte berufen. Doch ein Urteil hat di...
Die Casinos Austria sollen verkauft und mit Novomatic gibt es ein interessiertes Unternehmen, dass auch ein sehr gutes Angebot vorgelegt hat. Doch so einfach und klar ist die Geschichte nicht. Kaum ein anderes Unternehmen ist in Österreich so kompliziert aufgebaut wie der Glück...
Ja das würden sich sicher auch einige Offizielle in Österreich, Deutschland oder anderen europäischen Ländern wünschen. Das man mal so richtig auf die Poker Spieler oder allgemein online Casino Spieler einprügeln kann. In Indonesien war das nun der Fall. Nachdem eine illega...
Sheldon Adelson ist zweifellos ein einflussreicher Mann in den USA und auch überall sonst auf der Welt. Doch ganz so weit wie er denkt scheint sein Einfluss dann doch nicht zu reichen. Denn sein Gesetz zum Verbot von online Casinos und online Glücksspiele in den USA hat wohl ka...
Es war nur eine kurze Meldung, aber sie ließ die Poker Spieler in Österreich und Europa aufhorchen. Es hieß, der Konkursverwalter über die CBA Spielapparate- und Restaurantbetriebs GmbH gab bekannt, dass die Poker Casinos von Peter Zanoni geschlossen werden sollten. Dabei han...
Kommentare zu Kein Konzept für Poker