Es ist einfach die unangenehme Situation von Spielautomaten in Deutschland. Während immer mehr Spieler ihr Spiel an solchen Geräten nicht mehr im Griff haben, sind es die Städte und Kommunen, die davon am meisten profitieren. Das beste Beispiel ist Hannover. Die Hauptstadt Sachsen-Anhalts hat über 5.000 Spielsüchtige. Und genau wie die Anzahl der Süchtigen gestiegen ist in den letzten Jahren sind auch die Steuern durch die Automatenspiele gestiegen.
Im vergangenen Jahr spülten die Spielautomaten der Stadt zwölf Millionen Euro in die Kasse. Eine stattliche Summe, wenn man sich so die gesamten Einnahmen anschaut. Es ist aber auch verständlich warum im Endeffekt wirklich so wenig gegen die Spielotheken und Casinos getan wird. Viele Städte und Kommunen sind auf die Gelder daraus einfach angewiesen. Würden diese auf einmal fehlen, dann müssten dramatische Einsparungen her.
Warum Städte von der Spielsucht profitieren
Natürlich kann man jetzt anwenden, dass die Spielsüchtigen die Städte ja auch sehr viel Geld kosten. Schließlich müssen sie irgendwie therapiert werden. Jedenfalls im besten Fall. Im schlimmsten Fall starten sie eine Verbrecherlaufbahn oder richten anderweitigen Schaden an. Das stimmt so weit auch, jedoch in der Realität ist es nicht ganz so krass wie viele es versuchen darzustellen.
Man muss sich ja nur mal die Situation von Beratungsstellen anschauen. Während immer mehr Spieler süchtig werden und die Städte Millionen Einnehmen, wird das Budget von Suchtberatungsstellen immer weiter reduziert. Verantwortlich für diese Budgets sind natürlich auch die Städte. Aber diese fangen mit ihrem Geld lieber andere Dinge an.
Spielsucht muss nicht sein
Das relativ wenig von Seiten der Politik getan wird um die Casino Spiele Sucht zu bekämpfen, vor allem in den letzten Jahren sehr wenig getan wurde, ist ja mittlerweile kein Geheimnis. Schließlich würden so einige sehr viel Geld riskieren. Aber das muss gar nicht sein, denn es gibt durchaus eine Menge funktionierender Konzepte, die bereits bewiesen haben wie man das Problem der Spielsucht in den Griff bekommen kann.
Die Automatenaufsteller und Spielautomatenhersteller sowie Spielotheken Betreiber zeigen ja immer, dass sie bereit sind etwas zu unternehmen. Heute gibt es wohl kaum noch einen Anbieter, dessen Personal nicht extra geschult ist problematisches Verhalten zu entdecken und dann auch den Spieler darauf hin zu weisen. Auch liegen überall Flyer mit Hinweisen bereit. Doch alleine kann es nicht gelingen. Erst wenn die verschiedenen Seiten anfangen zusammen zu arbeiten und man nicht mehr die Schuld auf die Automatencasino Betreiber schiebt wird sich wirklich etwas tun.
Spielsucht ist ein Problem, doch meist wird sie einfach totgeschwiegen. Die Spieler wollen sich nicht helfen lassen oder sehen ihr Problem gar nicht. Und die Automatencasinos wollen auch nicht darüber reden. So sind es dann auch nicht verwunderlich dass es in Österreich keine w...
In Sachen Glücksspiel spielt die Politik häufig im wahrsten Sinne des Wortes ein falsches Spiel. Wenn es nämlich um den Wahlkampf geht und ein Gegner gesucht wird, dann sind die online Casinos und Spielhallen gerne die Gegner. In der Periode dazwischen werden die zusätzlichen...
Normalerweise hat jedes Online Casino allein den Zweck, seine Spieler zu unterhalten und ihnen Abwechslung zu bieten. Die potentiellen Gewinnmöglichkeiten sind dabei eigentlich nichts weiter als ein netter Nebeneffekt – wenn auch ein sehr reizvoller. Das Problem ist, dass viel...
Von Spielsüchtigen die Haus und Hof verspielt haben lesen wir ständig. Vor allem wenn es darum geht Glücksspiel zu verharmlosen. Oder die Jugend vor Glücksspiel zu schützen. Es ist eines der Totschlagargumente gegen online Casinos und Internetglücksspiel. Aber was viele dab...
Die Geistlichen in den USA scheinen es nicht so wirklich ernst zu nehmen mit der Seelsorge. Denn nun ist innerhalb kürzester Zeit schon der zweite Geistliche aufgeflogen, der die Kassen seiner Gemeinde und seiner Schäfchen geplündert hat um seine Spielsucht zu befriedigen. Der...
Das ist doch mal eine tolle Meldung. Nach neusten Untersuchungen scheint die Spielsucht in der Schweiz leicht rückläufig zu sein. Darauf deuten die Zahlen welche von der Spielbankenkommission veröffentlicht wurde. Erschreckend ist aber die Tatsache, dass dies vor allem kaum au...
Kommentare zu Städte profitieren von Spielsucht